Sonntag, 16. Oktober 2022, 18:00 Uhr - Laeiszhalle Hamburg - Kleiner Saal

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg - Konzert zum Jubiläum

Polnisches Streichquartett Berlin
Polnisches Streichquartett Berlin

Polnisches Streichquartett Berlin

 

Tomasz Tomaszewski (1. Violine)

Piotr Prysiażnik (2. Violine)

Sebastian Sokoł (Viola)

Maryjka Pstrokońska-Mödig (Cello)

 

Das Polnische Streichquartett Berlin wurde 2002 gegründet und besteht aus Mitgliedern des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Nach seinem erfolgreichen Debüt-Konzert bei den Koblenzer Musiktagen trat das Ensemble in Deutschland, Italien, Polen und Norwegen auf und erspielte sich einen herausragenden Ruf für seine Interpretationen zeitgenössischer polnischer Musik. Neben dem Kanon etablierter polnischer Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Szymanowski, Bacewicz, Lutosławski, Panufnik, Baird, Tansman, Penderecki, Meyer, Stachowski und Górecki widmet sich das Quartett den Werken von zu Unrecht vernachlässigten polnischen Komponisten. Die intensive Beschäftigung des Ensembles mit polnischer Musik führte 2012 zur Gründung des Europäischen Forums Polnischer Musik in Berlin. Eines der durch das EFPM organisierten Projekte trug den Titel "Poland Abroad", das der Präsentation von Werken polnischer Komponisten gewidmet war, die im Exil lebten und schufen. Das Ensemble ist erstmals in Hamburg zu Gast; es tritt anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg (DPG) auf.

 

Programm:

 

Karol Szymanowski (1882-1937): Streichquartett Nr. 1 op. 37

Ignaz Waghalter (1881-1949): Streichquartett op. 3 (1900)

Karol Rathaus (1895-1954): Streichquartett Nr. 5 op. 72 (1954)

Tadeusz Baird (1928-1981): Play (1971)

Aleksander Tansman (1897-1986): Streichquartett Nr. 4 (1935)

 

Vorverkauf an der VVK-Stellen der Elbphilharmonie; Karten auch an der Abendkasse

 

Kooperationspartner:

Förderer: